chandelier karoo

ReisezeitWenn möglich, sollte man den Ort Oudtshoorn in der Klein Karoo vorzugsweise in den Wintermonaten besuchen, da es im Sommer hier recht heiss werden kann. 40 Grad im Schatten sind keine Seltenheit.C.P. Nel MuseumWer sich für die Geschichte der Straußenzucht und das Leben in der Karoo Halbwüste interessiert, besuche das C.P.Nel Museum. Es liegt zentral in der Baron van Rheede Street Nr.3. Das Museum ist werktags von 8 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Tel 044 272 7306. Email cpnelmanager@mweb.co.zaStraußenfarmen in OudtshoornZu den zwei Straußenfarmen und Safari, die seit vielen Jahren täglich Busladungen von Besuchern mit Shows und Informationen über Strauße versorgen, sind weitere Showfarmen hinzugekommen, Cango Ostrich Farm und Game Lodge. Letztere kann man unbedingt empfehlen, zumal man hier auch sehr gute Unterkünfte, Restaurant sowie exzellenten Service findet. Die älteren Straußenfarmen haben leider im Laufe der Jahre etwas nachgelassen, zumindest stehen ihnen die neuen Showfarms in nichts nach.

Alle bieten akzeptable Shows von ca 90 Minuten Länge, viel Information, Straußen-Rennen, Andenkenladen und Restaurant. Vorbuchung ist normalerweise nicht nötig, die Shows und Führungen finden mehrmals täglich statt.Safari Ostrich Farm, Tel 044 2727311Highgate Ostrich Farm, Tel 044 2727115Buffelsdrift Ostrich Farm, Tel 044 2591288Cango Ostrich Farm, Tel 044 2724623Die Cargo Tropfsteinhöhlen (separate Seite) liegen 29 km nördlich von Oudtshoorn in einem Kalksteinmassiv, das zu den Swartbergen zählt. Die Höhlen können nur mit Führer betreten werden, wobei eine 60minütige "Heritage Tour" und eine 90minütige "Adventure Tour" angeboten werden. Auf letzterer Tour muss man sich durch einige sehr enge Passagen zwängen, nicht geeignet für adipöse oder klaustrophobe Menschen. Die Heritage Tour startet jeweils zur vollen Stunde, zwischen 9 und 16 Uhr. Email reservations@cangocaves.co.zaEine beliebte Attraktion in Oudtshoorn ist die Cango Wildlife Ranch, eine Krokodil- und Alligatorfarm kombiniert mit einem Erlebnis-Zoo.

Hier kann man Großkatzen (Geparde, Leoparden und Löwen) streicheln oder mit Krokodilen in einem Teich tauchen, abgeschirmt durch einen Käfig. Und natürlich gibt es auch einen Schlangenpark, wo man auch die in Südafrika vorkommenden Giftschlangen wie Kap Kobra, Black Mamba, Boomslang oder Puffottern hautnah erleben kann. Bei einigen der Aktivitäten sind Kinder unter 14 Jahren nicht zugelassen. Die Ranch liegt an der Baron van Reede Straat auf dem Weg zu den Cango Höhlen. Tel 044 272 5593.Auf der 800 Hektar großen Farm De Zeekoe gibt es eine besondere Attraktion, denn hier ist eine Kolonie von Erdmännchen heimisch, in Afrikaans "Meerkats" genannt. Wie alle Erdmännchen leben sie in weit verzweigten Erdhöhlen in Gruppen von 10 bis 20 Tieren. Sie sind sehr vorsichtig und scheu, meist in Bewegung und nicht so leicht zu fotografieren, besonders nicht aus der Nähe. Dem Meerkat Experten Devey Glinister gelingt es jedoch, die Teilnehmer seiner zweistündigen Erdmännchen Exkursionen sehr nah an die Tiere heranzuführen.

Die Touren finden frühmorgens statt. Kinder unter 10 Jahren sind leider nicht zugelassen.
chandelier jiggerKontakt: Handy 084 772 9678.
chandelier downstem.Restaurants in OudtshoornOudtshoorn verfügt über eine Reihe von guten Restaurants, sowohl für Familien als auch für anspruchsvolle Gaumen.
visual comfort belvedere chandelierSpitzenrestaurants sind das (Tel 044-2720982) sowie das Paljas Restaurant (Tel 044-2792596), beide in der Baron van Reede Street gelegen. Geboten wird traditionelle Karoo Küche mit sowohl afrikanischem als auch europäischen Akzenten. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf Straußenfleisch und Wild wie Kudu, Springbok und Krokodil. Ein weiteres exzellentes A-La-Carte Restaurant findet man auf dem Gelände der "De Oude Meul Country Lodge".

Oudtshoorn AccommodationHome › Accommodation › South Africa › Western Cape › Klein Karoo › Oudtshoorn Accommodation The town is home to the world's largest Ostrich population with a number of specialized ostrich breeding farms. The main reason for the large rise in prosperity of the town was the ostrich, whose feathers had become extremely popular as fashion accessories in Europe; they were especially popular for use on hats. The farmers of the region, realising that ostriches were far more profitable than any other activity, ripped out their other crops and planted lucerne, which was used as feed for the ostriches. The area in which Oudtshoorn is situated was originally inhabited by the Bushmen, as evidenced by the many rock paintings that are found in caves throughout the surrounding Swartberg mountains.The first European explorers of the area was a trading party led by a certain Ensign Shrijver, who were guided there by a Griqua via an ancient elephant trail in January 1689.

The expedition reached as far as present-day Aberdeen before turning back and exiting the Klein Karoo valley through Attaquas Kloof on 16 March of the same year. However, it was only a hundred years later that the first farmers started settling in the region. The first large permanent structure of the Klein Karoo, a church of the Dutch Reformed denomination, was first erected in 1839 near the banks of the Grobbelaars River. The village (and later town) of Oudtshoorn gradually grew around this church; it was named after Baron Pieter van Rheede van Oudtshoorn, who was appointed Governor of the Cape Colony in 1772 but died on the voyage out. A small one-room school was opened in 1858, followed by the formation of a municipality and the founding of an Agricultural Society in 1859. During the same year work was also started on a larger church to replace the original small one. Unfortunately, 1859 also signalled the start of a long and serious drought which severely depressed the national economy - by 1865 there was serious poverty.

When the drought was finally broken by floods in 1869 the depression lifted and Oudtshoorn was transformed from a struggling village to a town of great prosperity. At one time there was a large Jewish immigrant population mostly from Lithuania and the town was known in the Jewish world as "Jerusalem of Africa". Oudtshoorn is also the start of the Route 62 wine route. Some of the best South African Port style wines are produced in the area surrounding Oudsthoorn. Chandelier Game Lodge & Ostrich Show Farm is located between the lush green Garden Route and the wide-open spaces of the Klein (Little) Karoo, with the Outeniqua-... De Opstal - Situated in the picturesque Schoemanshoek Valley, de Opstal’s typical Klein Karoo-style farm buildings, including old stables, a wagon house, farm house and... De Oude Meul Country Lodge is well-positioned in the scenic Schoemanshoek Valley, on the road leading from Oudtshoorn to the Cango Caves, the Lodge is 15 km from both... Hlangana Lodge offers a pleasant and relaxing atmosphere where guests are treated to the highest standards of luxury and service.